
Öl & Gas | Lagerung & Transport
Wir sichern die Produkte und Anlagen unserer Kunden von "Upstream" bis "Downstream" Anwendungen.
Wir sichern die Produkte und Anlagen unserer Kunden von "Upstream" bis "Downstream" Anwendungen.
Wir bieten neue und innovative chemische Produkte auf der Basis moderner Grundlagenforschung an, die geltenden ökologischen, technischen und qualitativen Voraussetzungen entsprechen.
Aufgrund fundierter Kenntnisse der Mikrobiologie ist Vink Chemicals in der Lage, Biozide anzubieten, die einvielfältiges Keimspektrum abtöten können. So wird eine potenzielle mikrobielle Kontamination und die daraus folgende Schlammablagerung bei Transport und Lagerung von Rohöl und wasserhaltigen Flüssigkeiten unterbunden.
Mikrobielle Kontamination bei Lagerung und Transport kann sich in anaerobem, nährstoffreichem Umfeld abspielen und sogar bei geringstem Wassergehalt auftreten, welcher schon ausreicht zum extremen Vermehrung von biofilmbildenden, sulfatreduzierenden Mikroorganismen. Diese Desulfurikanten verstoffwechseln vorhandene Sulfatquellen und erzeugen das unerwünschte H₂S. Durch korrekte mikrobiologische Bekämpfung mithilfe eines Konservierungsmittels oder Biozids können mikrobielle Schäden vermieden werden.
Mikrobenbefall kann zu Sicherheitsrisiken und Sachschäden, herbeigeführt durch mikrobiologisch induzierte Korrosion, führen und somit hohe Wartungskosten verursachen. Unser Biozid ist für einen wirksamen Schutz gegen schädliche Mikroorganismen ausgelegt, so dass Personen- und Sachschäden ausreichend vermieden werden.
Als Reaktion auf die sich ständig weiterentwickelnde Nachfrage bietet Vink Chemicals einen innovativen, nicht triazinhaltigen Schwefelwasserstofffänger an, der die bei der Ölförderung gängig eingesetzen Hexahydrotriazin-/MEA-Triazin-Produkte zu ersetzen soll.
Schwefelwasserstoff (H₂S) ist ein giftiges, saures Gas, das oft in Rohöl enthalten ist und durch thermochemische, geologische oder biogene Vorgänge gebildet werden kann. Es stellt nicht nur ein erhebliches SGU-Risiko (SGU = Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz) dar, sondern kann auch zu Korrosionen bei Rohrleitungen und Anlagen führen.
Die negativen Folgen des Auftretens von H₂S in Rohrleitungen und Speichern umfassen:
Wir bieten öl-/wasserlösliche Schwefelwasserstofffänger an, die erfolgreich diesen Problemen entgegenwirken können.
Bei der Übernahme von Anticor Chimie erwarb Vink Chemicals das Fachwissen des ersten Chemieunternehmens, das Asphalteninhibitoren auf Tensidbasis auf den Öl- und Gasmarkt gebracht hat, so dass nun verbesserte Produkte zur Asphaltenbehandlung angeboten werden können.
Ablagerungen von ausgeflocktem Asphalten können bei Förderung und Transport von Rohöl wesentliche Einbußen verursachen. Solche organischen Ablagerungen können bei Lagerung und Transport zu verstopften Fließleitungen, verminderter Durchflussrate, Tankablagerung, Geräteausfall und Korrosion unter der Ablagerungsschicht führen. Das komplexe Verhalten von Asphaltenablagerungen umfasst die Auflösung von Harzen und Maltenstabilisatoren.
Vink Chemicals bietet Produkte zur Dispersion und Inhibition von Asphaltenen an, die die Bildung von Asphaltenablagerungen stabilisieren und verlangsamen sowie diese bei der Tankreinigung nutzbringend auflösen können.
Seit der Übernahme von Anticor Chimie bietet Vink Chemicals ein umfassendes Chemikaliensortiment zur Paraffinentfernung an, die organische Ablagerungen und deren schwerwiegende Folgen bei Lagerung und Transport von Öl verhindern.
Kristallisation und Ablagerung von Paraffinen verursachen Kosten in Milliardenhöhe, die mit Anlagenabschaltungen, niedrigeren Förderraten, Korrosion unter Ablagerungsschichten, Verstopfung von Fließleitungen und Anlagenschädigungen einhergehen.
Vink Chemicals bietet eine Reihe von Paraffininhibitoren an: Das sind vielseitige Produkte, die direkt auf Paraffinkristallstrukturen, das rheologische Verhalten des Rohöls und schließlich den Schutz von Rohrleitungen einwirken, indem ein Flüssigkeitsfilm gebildet wird, der das Ablagern des Paraffins an den Rohrwänden verhindert. Als vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung der Bildung von Ablagerungen an den Rohrwänden und zu deren Eindämmung können unsere Wachsinhibitoren kontinuierlich dem Sytem zugeführt werden. Ebenfalls können die Paraffindispersionsmittel zur Entfernung von vorhandenen Ablagerungen bei laufender Förderung batchweise eingesetzt werden.
Unsere Fließpunkterniedriger beeinflussen die Paraffinkristallisation, senken den Fließpunkt, verringern die Ölviskosität und können den Wiederanlaufdruck deutlich reduzieren.
Vink Chemicals bietet Partnern und Kunden einen komplexen Behandlunsgansatz, durch die Kombination unterschiedlicher Chemikalien, die gleich mehrere Probleme infolge organischer Ablagerungen auf einmal behandeln.
Bei der Übernahme von Anticor Chimie erwarb Vink Chemicals das Fachwissen des ersten Chemieunternehmens, das Asphalteninhibitoren auf Tensidbasis auf den Öl- und Gasmarkt gebracht hat, womit folglich nun verbesserte Produkte zur Asphaltenbehandlung angeboten werden können.
Ablagerungen ausgeflockter Asphaltene, welche durch Störung des thermischen Gleichgewichts auftreten können, ziehen bei Förderung und Transport von Rohöl wesentliche negative Konsequenzen mit sich. Solche organischen Ablagerungen können zu Förderverlusten, verstopften Fließleitungen, Geräteausfall und Korrosion unter der Ablagerungsschicht führen. Das komplexe Verhalten von Asphaltenablagerungen umfasst die Auflösung von Harzen und Maltenstabilisatoren.
Vink Chemicals bietet Produkte zur Dispersion und Inhibierung von Asphaltenen an, welche die Bildung von Ablagerungen stabilisieren und verlangsamen sowie schon bestehende effektiv auflösen können.
Vink Chemicals bietet Partnern und Kunden einen komplexen Behandlunsgansatz durch die Kombination unterschiedlicher Chemikalien, die gleich mehrere Probleme infolge organischer Ablagerungen auf einmal behandeln. Neben der direkten Asphaltenhemmung enthält unser Portfolio auch nützliche Emulsionsspalter an, um Aspahalten stabilisierte Emulsionen zu brechen.
Durch die Übernahme von Anticor Chimie hat Vink Chemicals zusätzlich das Fachwissen über Fließverbesserungstechniken zur Steigerung der Rohölgewinnung erworben.
Die Chemie der Viskositätsreduzierer erhöht die Förderrate bei gleichbleibendem Energieaufwand und mindert sogar den Druck durch Aufrechterhaltung einer Laminarströmung. Fließverbesserer sind Chemikalien, die im geförderten Fluid die Viskosität verringern und somit die Fließfähigkeit steigern.
Wir bieten Zusatzmittel aus biogenen Rohstoffen an, die auf verschiedenste Eigenschaften einwirken, u. a. Viskositätsreduzierer für Schweröle und Zersetzungsmittel für Paraffine. Sie steigern die Ausbeute und erreichen den erforderlichen Systemfluss.