
Öl & Gas | Produktion
Wir sichern die Produkte und Anlagen unserer Kunden von "Upstream" bis "Downstream" Anwendungen.
Wir sichern die Produkte und Anlagen unserer Kunden von "Upstream" bis "Downstream" Anwendungen.
Das Portfolio von Vink Chemicals erfüllt geltende ökologische, technische und qualitative Voraussetzungen und bietet innovative und hocheffektive Produkte auf zuverlässige, flexible und kostengünstige Weise.
Vink Chemicals bietet Biozide gegen ein breites mikrobielles Spektrum an, um bei der Ölförderung sowie bei hydraulischer Frakturierung und bei der tertiären Ölgewinnung, mikrobiologische Verunreinigungen und deren schwerwiegende Folgen zu verhindern.
Wasser und nährstoffreiche Substanzen sind bei der Erdölförderung stets vorhanden, wobei die Mengen von sehr gering bis extrem groß variieren können. Das anaerobe Milieu in unterirdischen Lagerstätten begünstigt besonders das Wachstum von biofilmbildenden, sulfatreduzierenden Mikroorganismen. Diese Sulfatreduzierer verstoffwechseln vorhandene Sulfatquellen und erzeugen dabei das unerwünschte H₂S. Fehlt eine wirksame mikrobielle Kontrolle (mikrobiologische Wachstumsbekämpfung), kann dies zu zahlreichen Problemen führen. Im Laufe der Zeit können Verstopfungen in Rohrleitungen, Biofilme sowie bakteriell erzeugter Schwefelwasserstoff (H₂S) und schließlich Biokorrosion (MIC) entstehen.
Rohölförderung ist sehr anfällig für Mikroorganismen. Unsere Biozide bieten einen wirksamen Schutz gegen solche schädliche Mikroben. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften eignen sich die Produkte für die Zugabe zu verschiedenen Flüssigkeiten und Produktionsstufen wie:
Seit der Übernahme von Anticor Chimie bietet Vink Chemicals ein umfassendes Chemikaliensortiment zur Paraffinentfernung an, die organische Ablagerungen und deren schwerwiegende Folgen bei Lagerung und Transport von Öl verhindern.
Kristallisation und Ablagerung von Paraffinen verursachen Kosten in Milliardenhöhe, die mit Anlagenabschaltungen, niedrigeren Förderraten, Korrosion unter Ablagerungsschichten, Verstopfung von Fließleitungen und Anlagenschädigungen einhergehen.
Vink Chemicals bietet eine Reihe von Paraffininhibitoren an: Das sind vielseitige Produkte, die direkt auf Paraffinkristallstrukturen, das rheologische Verhalten des Rohöls und schließlich den Schutz von Rohrleitungen einwirken, indem ein Flüssigkeitsfilm gebildet wird, der das Ablagern des Paraffins an den Rohrwänden verhindert. Als vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung der Bildung von Ablagerungen an den Rohrwänden und zu deren Eindämmung können unsere Wachsinhibitoren kontinuierlich dem Sytem zugeführt werden. Ebenfalls können die Paraffindispersionsmittel zur Entfernung von vorhandenen Ablagerungen bei laufender Förderung batchweise eingesetzt werden.
Unsere Fließpunkterniedriger beeinflussen die Paraffinkristallisation, senken den Fließpunkt, verringern die Ölviskosität und können den Wiederanlaufdruck deutlich reduzieren.
Vink Chemicals bietet Partnern und Kunden einen komplexen Behandlunsgansatz, durch die Kombination unterschiedlicher Chemikalien, die gleich mehrere Probleme infolge organischer Ablagerungen auf einmal behandeln.
Durch die Übernahme von Anticor Chimie hat Vink Chemicals umfangreiches Fachwissen über die Rohöl-Demulgierungschemie erworben.
Bei der Förderung führt die Scherwirkung der Strömung in Formationsporen und Pumpen zum Aufbau
mehr oder weniger stabiler Emulsionen. Ihre Stabilität wird durch natürlich vorkommende Tenside erhöht - Naphthensäuren, Amin- oder Schwefelderivate, metallorganische Verbindungen - wie auch durch zugesetzte Chemikalien. Auch feinteilige Feststoffe wie Eisensulfid, Asphaltene, Paraffine, Lehm und Schlicke können zur Bildung von stabilen Emulsionen führen. Sie konzentrieren sich an den Grenzflächen zwischen Öl und Wasser womit die Koaleszenz der dispergierten Phase verhindert wird.
Vink Chemicals entwickelt die Demulgatorformulierungen direkt vor Ort um somit die besten und genausten Ergebnisse zu erzeugen. Wir bieten individuelle multifunktionale Emulsionsbrecher an, bei denen wir asphalten- und paraffindispergierende Chemikalien zusetzen und die Sandabscheidung erleichtern. Dadurch vermeiden wir jedwede zusätzliche Verunreinigung.
Als Reaktion auf die sich ständig weiterentwickelnde Nachfrage bietet Vink Chemicals jetzt einen innovativen, nicht triazinhaltigen Schwefelwasserstofffänger an, der bei der Förderung die gängigen Hexahydrotriazin-/MEA-Triazin-Produkte ersetzen kann.
Schwefelwasserstoff (H₂S) ist ein giftiges, saures Gas, welches oft in Rohöl enthalten ist. Sein natürliches Vorkommen in verschiedenen Förderströmen - ob flüssig, gasförmig oder kohlenwasserstoffhaltig - ist ein bekanntes Problem bei der Öl- und Gasförderung und -raffination. H₂S entsteht aus thermochemischen, geologischen oder biogenen Vorgängen. Es stellt nicht nur ein erhebliches SGU-Risiko (SGU = Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz) dar, sondern kann auch zu Korrosionen bei Rohrleitungen und Anlagen führen, entweder durch direkte Reaktion mit dem Metall oder durch Verätzung. Diese Auswirkungen erschweren und verteuern die Förderung deutlich.
Unsere H₂S-Fänger sind öl- bzw. wasserlöslich und sollen bei der Förderung auftretende Probleme mit H₂S-Gehalten in Öl, Gas und Wasser vermeiden. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften eignen sich die Produkte für die Zugabe zu verschiedenen Strömen und Prduktionsstufen wie:
Bei der Übernahme von Anticor Chimie erwarb Vink Chemicals das Fachwissen des ersten Chemieunternehmens, das Asphalteninhibitoren auf Tensidbasis auf den Öl- und Gasmarkt gebracht hat, womit folglich nun verbesserte Produkte zur Asphaltenbehandlung angeboten werden können.
Ablagerungen ausgeflockter Asphaltene, welche durch Störung des thermischen Gleichgewichts auftreten können, ziehen bei Förderung und Transport von Rohöl wesentliche negative Konsequenzen mit sich. Solche organischen Ablagerungen können zu Förderverlusten, verstopften Fließleitungen, Geräteausfall und Korrosion unter der Ablagerungsschicht führen. Das komplexe Verhalten von Asphaltenablagerungen umfasst die Auflösung von Harzen und Maltenstabilisatoren.
Vink Chemicals bietet Produkte zur Dispersion und Inhibierung von Asphaltenen an, welche die Bildung von Ablagerungen stabilisieren und verlangsamen sowie schon bestehende effektiv auflösen können.
Vink Chemicals bietet Partnern und Kunden einen komplexen Behandlunsgansatz durch die Kombination unterschiedlicher Chemikalien, die gleich mehrere Probleme infolge organischer Ablagerungen auf einmal behandeln. Neben der direkten Asphaltenhemmung enthält unser Portfolio auch nützliche Emulsionsspalter an, um Aspahalten stabilisierte Emulsionen zu brechen.
Vink Chemicals bietet Chemikalien zur Wasseraufbereitung an, mit deren Hilfe Öl aus Wasser ausgeschieden wird, so dass sich das Öl gewinnen lässt und der Vorrat an Brauchwasser aus gefördertem Wasser erhöht wird.
Der Wassergehalt von Ölfeldern erhöht sich kontinuierlich, insbesondere durch Altern des Ölfelds, so dass die Kohlenwasserstoffförderung mit der Zeit limitiert wird. Wegen steigendem Bedarf an Wasseraufbereitung zu Zwecken der Weiternutzung oder Entsorgung, ist die Öl aus Wasserabscheidung ein notweniger Schritt, der Kosten senkt und Anlagenausfälle reduziert.
Das Angebot an Entölern ermöglicht eine Restölabscheidung aus Wasser, damit vorschriftsgemäß ölfreies Wasser entsorgt oder in den Förderkreislauf zurückgeführt wird.
Vink Chemicals ist Ihr Komplettanbieter für Produkte gegen mikrobiologische Kontamination. Wir bieten unseren Kunden individuell angepasste Biozidreiniger an. Zur Deckung des wachsenden Bedarfs in der Branche haben wir zusätzlich hochleistungsfähige, nicht-biozidische Produkte zur Biofilmentfernung entwickelt. Biologische Strukturen im Film werden zersetzen und die Entstehung neuer Biofilme auf Metalloberflächen verhindert, ohne dass es zu Problemen mit der Biozidregistrierung kommt. Beide Sorten von Reinigungsmitteln haben sich auf dem Markt bewährt. Der Einsatz von Bioziden durch zusätzlich verbesserte Betriebshygiene kann eine größere Wirkung erzielen, welche Kosten spart und Gesundheit, Anlagen und die Umwelt schont. Entfernung schädlicher Biofilme aus den Produktionsanlagen ist ebenfalls miteingeschlossen.
Durch die Übernahme von Anticor Chimie hat Vink Chemicals zusätzlich das Fachwissen über Fließverbesserungstechniken zur Steigerung der Rohölgewinnung erworben.
Die Chemie der Viskositätsreduzierer erhöht die Förderrate bei gleichbleibendem Energieaufwand und mindert sogar den Druck durch Aufrechterhaltung einer Laminarströmung. Fließverbesserer sind Chemikalien, die im geförderten Fluid die Viskosität verringern und somit die Fließfähigkeit steigern.
Wir bieten Zusatzmittel aus biogenen Rohstoffen an, die auf verschiedenste Eigenschaften einwirken, u. a. Viskositätsreduzierer für Schweröle und Zersetzungsmittel für Paraffine. Sie steigern die Ausbeute und erreichen den erforderlichen Systemfluss.
Bei der Rohöl- und Gasförderung gehören Entschäumer schlichtweg dazu, um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden. Übermäßige Schaumbildung kann zu Leistungseinbußen führen. Zur Vermeidung von Betriebsausfällen ist daher eine sinnvolle Schaumkontrolle erforderlich.
Vink Chemicals liefert flüssige und pulverförmige Entschäumer, für wässrige sowie lösemittelhaltige Systeme, mit niedrigen oder hohen pH-Werten, aus mineralischen und pflanzlichen Ölen sowie auf Silikonölbasis. Das vielseitige Sortiment an Entschäumern kann bei allen Förderstufen genutzt werden.